Lebererkrankungen

  • Dieses Forum ist leer.
    • Forum
    • Themen
    • Beiträge
    • Letzter Beitrag
    • Autoimmune Hapatits AIH
      Autoimmune Entzündung der Leber Die autoimmune Hepatitis ist durch einen chronisch verlaufenden Entzündungsprozess der Leber gekennzeichnet, bei dem Autoimmunprozesse, d.h. die Abwehrreaktion gegen körpereigene Leberzellen, eine wichtige Rolle spielen. Unbehandelt mündet die Erkrankung häufig in einer Leberzirrhose. Die Ursache der Erkrankung ist nicht bekannt. Mehr als 90 % der betroffenen Patienten sind weiblichen Geschlechts. In der Altersverteilung finden sich mehrheitlich junge Mädchen in der Pubertät sowie Frauen in den Wechseljahren. Inwieweit diese Hormonschwankungen eine Rolle für die Auslesung der Erkrankung spielen, ist nicht geklärt. Die Beschwerden sind unspezifisch: Meist dominieren Müdigkeit, Übelkeit, Schwindel sowie diffuse Abdominalbeschwerden. Etwa zwei Drittel der Patienten fallen durch eine Gelbsucht auf. Im Stadium der Leberzirrhose können dann Leberhautzeichen, Bauchwassersucht sowie Beinödeme auftreten. Die Erkrankung kann mit einer Reihe von anderen Immunphänomenen einhergehen, die nicht unmittelbar auf die Leber bezogen werden, insbesondere Regenbogenhautentzündung des Auges, Gelenk- und Muskelschmerzen.
    • 0
    • 0
    • Keine Themen

  • Wie schade! Hier wurden keine Themen gefunden.
  • Du musst angemeldet sein, um neue Themen zu erstellen.